Häufig gestellte Fragen
Fragen zu den Bio Proteinen
Ein Proteinpulver, auf dem das Bio-Siegel drauf ist, darf gemäß der EU-Bio-Verordnung keine Süßungsmittel enthalten (wie z.B. Stevia oder Sucralose). Würden wir mit „natürlichem“ Zucker, wie z.B. Dattelzucker süßen, bräuchten wir davon sehr viel. Darunter leiden dann allerdings die Nährwerte und die Shakes würden dadurch sehr viel zuckerreicher und proteinärmer werden. Wir dürfen außerdem nur zugelassene Bio-Aromen und davon auch nur recht wenig einsetzen. Das Aroma wird hierbei aus 95% des Ausgangsrohstoffs hergestellt (z.B. beim Vanille-Aroma aus der Vanilleschote).
Weil natürliches Aroma leider nicht so natürlich ist, wie man gerne glauben möchte und leider auch hochverarbeitet ist.
Du findest in unseren Bio-Proteinen nur Bio-zugelassene Aromen, die aus 95% des Ausgangsstoffes (d.h. zu 95% aus echter Vanille oder der Kakaobohne) stammen.
Außerdem ist die erlaubte Menge der eingesetzten Aromen in Bio-Lebensmitteln entsprechend der ÖKO-Verordnung stark limitiert. Deshalb sind unsere Bio-Proteine auch geschmacklich weniger intensiv als beispielsweise ein mit Süßstoffen gesüßtes Whey-Protein, das kein Bio-Siegel trägt.
Dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen werden die Rezepturen aufgrund des Wettbewerbs auf dem Markt nicht veröffentlicht.
Viel wichtiger als die genaue Rezeptur ist für uns die Qualität und die Verarbeitung der eingesetzten Rohstoffe.
Wir haben aufgrund des deutschen Firmensitzes sehr strenge Auflagen. Unsere Produktchargen sind aufgrund der Natürlichkeit der Rohstoffe recht individuell und die erlaubten gesetzlichen Abweichungen von veröffentlichten Rezepturen sind sehr gering. Wir legen viel Wert auf Transparenz und den deutschen Firmensitz und werden auch oft streng kontrolliert. Unternehmen, die ihre Rezepturen veröffentlichen, haben meist ihren Firmensitz im Ausland und werden deshalb von den deutschen Behörden auch nicht kontrolliert.
Wir kombinieren ganz bewusst verschiedene pflanzliche Proteinquellen, da jede ein unterschiedlich zusammengesetztes Aminosäurenprofil hat und sich durch die Kombination die biologische Wertigkeit enorm erhöht. Somit kann der Körper die Proteine besser verwerten und sie z.B. optimaler zum Muskelaufbau nutzen.
Wir beziehen unsere Zutaten aus verschiedenen Ländern. Wenn es möglich wäre, würden wir alle Rohstoffe aus Deutschland beziehen, aber viele Superfoods und auch z.B. das Reisprotein können aufgrund des Klimas nicht in Deutschland angebaut werden. Dennoch achten wir sehr darauf, so viele Rohstoffe wie nur irgendwie möglich aus Deutschland oder umliegenden EU-Ländern zu beziehen.
Selbstverständlich! Schau dich doch gerne mal auf unserer Rezepte-Seite um, hier findest du einiges an Inspiration zu verschiedenen proteinreichen Rezepten: (Link folgt bald)
Fragen zu Versand, Rückgaben und Reklamationen
Leider kommt es ab und an vor, dass Ware beim Transport beschädigt wird. Wende dich hier am besten direkt an den Amazon-Kundenservice, denn dieser wickelt das dann ab, da von amazon versendet wurde und nicht von uns. Hier erhältst du dein Geld selbstverständlich zurück.
Das tut uns sehr leid! Wir achten sehr darauf, unsere Pakete sorgsam und gut gepolstert zu packen, dennoch kann es natürlich zu Beschädigungen kommen. Wende dich hierzu am besten direkt an unseren Kundenservice (E-Mail: …) und du wir finden eine gute Lösung!
Wende dich hierzu am besten direkt an unseren Kundenservice (E-Mail: …) und du wir finden eine Lösung!
Ja! Packstationen kannst du direkt im Bestellprozess leicht auf einer graphischen Karte auswählen. Du kannst wählen, ob du mit DHL oder DPD versenden möchtest. Du kannst sie auch an DPD Paketshops senden.
Wichtig: wir verschicken nicht an GLS Paketshops.
In beiden Fällen gibt es immer einen Sendungslink und eine Live-Sendungsverfolgung!
